- Kunstkreismitglieder stellen aus:
24. Januar – 30. Juni 2025
Bunte Vielfalt
Malerei und Fotografie
Eine Gruppenausstellung mit Elke Beleites, Heike Blanck, Thomas Dawideit, Gerda Freytag-Permien, Regina Plock, Nathalie Roux, Hella Schieweck, Uschi Wientapper und Volena Wilde.
Verschiedene Themen und Techniken geben einen Überblick der Gestaltungsmöglichkeiten in der Malerei.
AUSSTELLUNG: DER KUNSTKREIS ZU GAST IN DER VHS
VHS-Gebäude Osterbrooksweg 36, 22869 Schenefeld
- gisela meyer – hahn
im licht: farbe!
Projektarbeiten temporär und nachhaltig
Vernissage am Freitag, 17. Januar 2025 um 18 Uhr mit Licht/Klanginteraktion
Vortrag am Samstag, 01.Februar um 17 Uhr „Einblicke in FarbLichtKonzerte“
Finissage am Donnerstag, 06.Februar um 17 Uhr Film:
„LichtKunstProjekt auf Helgoland“ (2023)
Raum im Raum
Das Kubus-Objekt von giesela meyer-hahn ermöglicht ihr ortsunabhängig zu improvisieren. Als gut transportierbarer und flexibel zu gestaltener Raum im Raum verfügt er über Oberflächen aus verschiedenen Seidenmaterialien und formbildenden Linien. „Eingeleuchtet“ bietet er der Künstlerin eine spannende Möglichkeit ihre LichtKompositon darin umzusetzen. Die Lichtreflektionen und farbige Schatten erscheinen im gesamten umgebenden Raum! Die Lichteinspielungen sind live, gisela meyer-hahn arbeitet von ihrem manuell zu bedienenden Lichtmischpult aus.
AUSSTELLUNSDAUER: 18. januar – 06. februar 2025
Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr und nach vereinbarung
ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld
- UTE SCHÄFERS
o. T.
Malerei
Vernissage:
am 14. Februar 2025 um 18 UhrUte Schäfers, 66 Jahre und mittendrin!
Die Bildende Kunst zählte bereits in der Schulzeit zu meinen wichtigsten Interessen, so dass ich sie folglich auch als Leistungskurs in der Oberstufe belegte. Dies setzte sich im Studium der Sonderschulpädagogik fort, in dem ich ein künstlerisches Unterrichtsfach Textildesign an der HAW (Armgarthstraße) wählte.
Nach langer Zeit, in der ich wenig schöpferisch für mich tätig war, führte mein Weg mich über jede Menge Seminare, Sommerkurse an der Volkehøjskole auf Langland und verschiedene Ateliergruppen endlich ins Kunsthaus Schenefeld. Hier fand ich den richtigen Background, der mir half meine Kreativität wieder zu leben.
Malerei, Illustration und Graphik waren immer mein Schwerpunkt in der künstlerischen Auseinandersetzung. Ich mag besonders eine spielerische Verbindung dieser Elemente. Meditativ fließende Aktivitäten im kreativen Prozess faszinieren mich ebenso wie das Einfangen des Wesens von menschlichen Begegnungen und abstrakte Darstellungen vielfältiger Art.
AUSSTELLUNSDAUER: 15. Februar – 16. März 2025
Öffnungszeiten: Do -Sa 16 – 18 Uhr
ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld
- MARIE – LUISE ZETCHI BOLTE
Menschenwerk und Natursein
Malerei
Vernissage:
am 21. märz 2025 um 18 UhrMusik: Marie-Luise Zetchi Bolte, Piano und Haikus: Christian Pörksen
Zur Person
Ich habe Musik studiert und Abschlüsse in Kirchenmusik und Schulmusik. Als Pianistin begleite ich regelmäßig Stummfilme und bin auf diesem Gebiet als Komponistin und Improvisatorin tätig (www.marilu-bolte.de). Nachdem ich 2006 an der Sommerakademie Pentiment teilgenommen hatte, beschloss ich, das Malen zu einem weiteren Schwerpunkt meiner Aktivitäten zu machen. Ich besuche regelmäßig Kurse im Kunsthaus Schenefeld.
Vegetation ist spannend, Pflanzen bewegen sich sehr langsam, die Zeit scheint still zu stehen. Sie korrespondieren mit dem Licht und sind vollkommen im Jetzt. Mit den Hamburgensien stelle ich mich in eine Reihe anderer Künstler und Künstlerinnen, die die Stadt Hamburg gemalt haben. Mein Fokus liegt auf dem Wasser und dem Gegenlicht.
Eine andere Serie betrifft arbeitende Menschen, vorrangig Arbeitsbereiche, in denen es „hart“ hergeht: Stahlproduktion, Kohle- Und Strombereich, Feuerwehr. Ein weiteres ist in Arbeit: Großküche.
AUSSTELLUNSDAUER: 22. März – 19. April 2025
Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
ORT: in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld
- ARMIN WILDNER
Form und Struktur
Bronzearbeiten und Metallbilder
Vernissage:
am Sonntag, 27. April 2025 um 11 UhrBILDER VON ARMIN WILDNER
Die Bilder von Armin Wildner haben alle eines gemeinsam: der Bildträger ist eine Metallplatte.
In den meisten Fällen ist es Neusilber, es wurden aber auch Kupferplatten, Messing- und Stahlbleche verwendet.
Auf die Metallplatten wurden verschiedene Chemikalien und andere Malmittel wie Tinte und Jod aufgetragen, die mit dem Metall eine Verbindung eingingen.
Die unterschiedlichen Ergebnisse wurden durch die Dauer der Einwirkzeit, die Abdeckung bzw. Nichtabdeckung der Metallplatte, die Nachbehandlung mit Pinsel oder Spachtel und vor allem die abschließende mehr oder weniger starke Erhitzung erzeugt.
Dabei sind assoziationsstarke Bilder entstanden, die z. T. an abstrakte Unterwasserlandschaften oder Satellitenaufnahmen erinnern, sich manchmal aber auch ganz gegenständliche Formen auftun.
AUSSTELLUNSDAUER: 27. April – 24. Mai 2025
Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld
- KARIN HARDERS
augen.blicklich
Ölmalerei
Vernissage:
am 22. november 2024 um 18 UhrTrotz der Leere wirken die Personen in Karin Harders Bilder gut aufgehoben in den bühnenartigen Kulissen, denn sie verströmen eine angenehme Ruhe.
Immer ist es etwas das ins Auge fällt, die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das können Situationen, Menschen, Gegenstände oder Momente in der Natur sein. Was denken die Menschen gerade? Was geschieht hier im Wald? Was könnten die Gefäße einander zu erzählen haben? Den Augenblick aufnehmen und festhalten möchte Karin Harders.
AUSSTELLUNSDAUER: 22. November – 31. dezember2024
Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld
- Renate Haecker
fluidart
Fließende Acrylfarben
Vernissage:
am 18. Oktober 2024 um 18 UhrAcrylic Puoring, Fluidart ist ein neuer Trend in der Acrylmalerei.
Eine Technik, die ohne Pinsel, Schwämme oder ähnliche Hilfmittel zum Farbauftrag auskommt. Für das Pouring oder Fluidart eignen sich besonders Farben mit hoher Fließfähigkeit. Die Farben werden auf einen geeigneten Malgrund gegossen und durch kippen oder drehen darauf verteilt, bis das Ergebnis gefällt. Es entstehen interessante Zellstrukturen durch spezielle Verdünnungsmittel oder Zusatz von beispielsweise Silikon.
Die Betrachtung dieser Farbfülle soll ein Erlebnis sein und die Phantasie anregen.
AUSSTELLUNSDAUER: 18. Oktober – 16. November 2024
Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld
- Anja Artzt
licht – und Fotomalerei
Architektur und Portrait im Einklang
Vernissage:
am 13. September 2024 um 18 UhrSeit 1993 unterrichtet Anja Artzt als Studienrätin u.a. im Bereich Bildende Kunst an einer Gesamtschule in Hamburg und arbeite seit 2013 als freiberufliche Künstlerin und Fotografin. Sie lebt in Pinneberg und ist Mutter von vier Kindern.
AUSSTELLUNSDAUER: 13. September – 12. Oktober 2024
Öffnungszeiten: Do -sa 16 – 18 Uhr
ORT: in der Galerie im Stadtzentrum schenefeld
- Hans-Jürgen Voigt
spätlese
Acrylmalerei
Vernissage:
am 06. September 2024 um 18 UhrZu gast in der vhs- schenefeld
Die Bilder sind überwiegend in den letzten Jahren entstanden und zwar direkt vor Ort, oder nach Fotografien im Atelier.
Die Motive vom Hamburger Hafen, der Stadt Hamburg, Alster und Elbe, Landschaften vom Meer, sind oft mit Rakel und/oder Spachtel „gemalt“. In der Ausstellung zeigt Hans-Jürgen Voigt auch Portraits bekannter und unbekannter Personen, Stillleben und Abstrakte Darstellungen. Diese Vielfältigkeit erlangte er bei zahlreichen Seminaren und seit 2012 im Kunsthaus Schenefeld bei Marianne Elliott-Schmitzt.
Mit der Malerei hat Hans-Jürgen Voigt erst nach seinem Berufsleben als Architekt angefangen.
Im Herbst 2008 ersten Unterricht bei Gabriele Menzel- Nielsen.
Zeichnen bei Peter Schneider
Es folgten div. Seminare bei
Gerard Walther in HH und Süd Frankreich,
GERD Ruhland in HH, Tecklenburg, am Gardasee und Soller/Mallorca.
In der Süchlei Akademie bei Katharina Duwe,
Ulf Petermann, Realist, Ölmalerei
Swen Brauer, Aquarell
Martin Scholten, Abstrakte Malerei u.
Volker Tiemann, Holzbildhauerei.
AUSSTELLUNSDAUER: 06. September- 31. Dezember 2024
Öffnungszeiten: Mo-fr 9:00 -19:00, Sa 9:00 – 15:00, So geschlossen
ORT: vhs-gebäude Osterbrooksweg 36 , 22869 Schenefeld
- Regina Plock
mehr vom meer und drumherum
Acrylmalerei
Vernissage:
am 28. juni 2024 um 18 UhrRegina Plock hat sich am Wasser, bei Wind und Wellen immer besonders wohl gefühlt, kein Wunder, denn sie wurde in Schleswig-Holstein zwischen den Meeren geboren.
Die Beziehung zu allem was in und auf dem Wasser schwimmt, ist durch die Malerei besonders eng geworden. Ihre Motive stammen von eigenen Urlaubsfotos, die sie als Erinnerung an schöne Augenblicke auf Leinwand mit Acrylfarben festhält.
Regina Plock malt seit über 20 Jahren, erst zur Entspannung vom Berufsalltag, und jetzt als Hobby und Ruhepol ihres turbulenten Rentnerlebens.
Ihr technisches Rüstzeug und fachliches Wissen erwirbt sie seit vielen Jahren im Kunsthaus Schenefeld bei Marianne Elliot-Schmitz.
AUSSTELLUNSDAUER: 28. juni – 27. juli 2024
Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD, 1.OG
- Heike Blanck und Kerstin Gabriel
viele menschen – viele wege
Fotografie
Vernissage mit Poetry slammer Tristan q
am 02. august 2024 um 18 Uhr
„Busse bzw. Bushaltestellen im Hamburger Raum – kann das ein Thema für ein künstlerisches Projekt sein?“
Heike Blanck und Kerstin Gabriel sagen JA und sind auf die Resonanz sehr gespannt.
Von Ost nach West, von Nord nach Süd waren sie mit der Kamera unterwegs und haben viele Wege eingefangen. Das Projekt hätte ohne Ende fortgesetzt werden können.
Heike Blanck und Kerstin Gabriel lieben beide das Spiel mit der Kamera, sind schon seit Jahren gemeinschaftlich oder alleine auf der Jagt nach den etwas anderen Motiven.
AUSSTELLUNSDAUER: 02. August – 07. september 2024
Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD, 1.OG
- „JUNGE KUNST“
tonja bahlo
carolina Timm
Malerei und Objekte
Vernissage:
Freitag, 24. mai um 18 UHrTonja Bahlo‘s Lebensmittelpunkt spielt sich seit 24 Jahren in Schenefeld ab. Kein Wunder, dass das Kunsthaus Schenefeld DER kreative Rückzugsort geworden ist. An den Donnerstag-Abenden entstehen hier die Arbeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Von Stillleben, Landschaften bis Menschen im Raum ist alles mit dabei. Tonja Bahlo hat schon sehr früh mit der Malerei begonnen und ist nunmehr knapp 15 Jahre dabei. Sie gibt sich selbst jedoch weitere 15 Jahre, um die vielen -noch unbekannten- Feinheiten und Fertigkeiten zu erlernen, welche die Malerei verbirgt.
Hey, ich bin Carolina Timm, 20 Jahre alt und bin eigentlich schon mein ganzes Leben kreativ. Ich bin seit fast drei Jahren jeden Montag im Kunsthaus Schenefeld und probiere mich in unterschiedlichsten Malstilen aus. Mal sind es Landschaften oder Stillleben, bei denen ich mich mit verschiedensten Techniken ausprobiere. Ich bin gespannt darauf, weiterhin neue Techniken und Stile zu erforschen. Die Kunst hat für mich nicht nur eine Möglichkeit der Selbstentfaltung, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Ausdrucks. Ich freue mich darauf, diesen faszinierenden Weg der künstlerischen Entdeckung weiterzugehen und meine Werke mit anderen zu teilen.
AUSSTELLUNSDAUER: 25.05. bis 22.06.2024
Öffnungszeiten: MO BIS FR 9 -19 Uhr, Sa bis 15 Uhr
ORT: galerie
Stadtzentrum Schenefeld, kiebitzweg 2Tonja Bahlo
- László Kova
form- und farbenzauber
Malerei und Plastiken
Vernissage:
12. april 2024, 18:00 UhrEinführung: Witka Kova, Kunstmalerin
Das Herz des ungarischen Dichters, Malers und Journalisten László Kova schlägt fast schon 50 Jahre in Hamburg, wo er lebt, liebt, schreibt und malt.
Seine Themen findet er an Alster und Elbe, im Tag und Nacht pochenden Hafen, in der ungarischen Puszta sowie in der Lagunenstadt Venedig.
László Kova ist Mitglied der renommierten Hamburger Autorenvereinigung und der DAP Presse, Vizepräsident a.D.
Autorenlesung: Freitag, 26. April 2024 um 18:00 Uhr
Lyrik, Kurzgeschichten, Musik
László Kova spielt live musikalische Klänge auf seinem Keyboard, die die Phantasie der Zuhörer in zusätzliche Dimensionen heben.
Seine Vorführungen sind informativ, auch ernst und humorvoll.
Er liest u.a.aus seinen Büchern vor: z.B. Ins Wort gemeißelt, Am Elbufer, Mit Elbwasser geschrieben, Unterwegs an der Alster – an der Elbe, Von der Elbe weht der Wind.
Ausstellung: 12.04. – 18.05. 2024
Öffnungszeiten: Do – Sa 16 -18 uhr
Ort: Galerie im stadtzentrum schenefeld
- ´Kunstprofil´
Das Fach Kunst am Gynmasium Schenefeld
Vernissage:
Eröffnung am 08.Mär 2024 um 18 UhrDas ‚Kunstprofil‘ zeigt:
Arbeiten aus den Bereichen Zeichnung/Druckgrafik, Malerei, Skulptur, Architektur, Fotografie und Film.
AUSSTELLUNSDAUER: 08. März – 28. März 2024
Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD, 1.OG
- GRUPPENAUSSTELLUNG
Marlis Lühr – Uschi Schreiner –
Bärbel Horn-Meyer
bilderwelten
Malerei
Vernissage:
Freitag, 26. JANUAR 18 UHrVielfältige Motive aus Alltagssituationen sowie aus Stadt und Natur.
AUSSTELLUNSDAUER: 26.1. bis 30.06.2023
Öffnungszeiten: MO BIS FR 9 -19 Uhr, Sa bis 15 Uhr
ORT: Der Kunstkreis zu Gast in der VHS
VHS Schenefeld, Osterbrooksweg 36Bärbel Horn – Meyer, oben
Marlis Lühr, unten Uschi Schreiner ganz oben
- DR. HENRY TIEMANN
Henrys fantastische naturwelt
Malerei und Objekte
Vernissage:
Eröffnung am 16. Februar 2024 um 18 Uhrfinissage:
vortrag am 01.märz 2024 um 18 uhr
Dr. Henry Tiemann, Biologe und Künstler, stellt Bilder und Objekte von „Phantastischen Naturwelten“ aus. Lebewesen werden als Absurditäten neu gesehen und interpretiert.
Am Freitag, 01.03. um 18 Uhr gibt es zum Abschluss eine Bildergeschichte über 1Milliarde Jahre Evolution der Organismen und Bakterien bis zum Menschen, eingebettet in die Exponate in der Galerie.
AUSSTELLUNSDAUER: 16. Februar – 02. März 2024
Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD, 1.OG
- MATHIAS SCHMITZ
S t i l l e
Fotografie
Vernissage:
12. JANUAR 2024 um 18 UhrAm liebsten fotografiert Mathias Schmitz am frühen Morgen und am späten Abend. Wenn das Licht subtil den Tag zu erhellen beginnt, oder wenn sich dieses langsam davon macht. Dann findet er seine Motive, hält sie mit der Kamera fest.
STILLE nennt er die Arbeiten, die in der Ausstellung zu sehen sein werden. Es sind ruhige, unaufgeregte Bilder. Sie entstanden vor Ort in Schenefeld – am Friedrichshulder See – in Kiel, auf Usedom, am Dreiersee und am Båven in Schweden.
„Fotografieren ist meine Leidenschaft, es macht mir Freude, es gibt mir Entspannung und schenkt mir besondere Momente. Ich fotografiere gerne Alltägliches, Urbanes, Lebendes, Vergehendes, Spiegelungen und Strukturen im Wasser. Den Hamburger Hafen bei Nacht. Licht. Und Stille“.
Mathias Schmitz hat schon sehr früh fotografiert, aber erst nach Ende eines sehr intensiven Berufslebens konnte er sich wieder seiner Leidenschaft widmen.
AUSSTELLUNSDAUER: 12. Januar – 10. FEBRUAR 2024
Öffnungszeiten: Do bis Sa 16 – 18 Uhr
ORT: Galerie im Stadtzentrum SchenefelD, 1.OG
- Anja Badners und Silke Rath
Objekte und Cutouts
Vernissage:
17. November 2023, 18:00 Uhrmorphism
In der Ausstellung „morphism“ setzen die Künstlerinnen Silke Rath und Anja Badners natürliche und ursprüngliche Formen in neue Zusammenhänge und lassen ihre Werke miteinander in spannungsvolle Dialoge treten. Strukturen, Oberflächen und Durchblicke sind verbindende Elemente ihrer Arbeiten in ganzunterschiedlichen Techniken:
Anja Badners arbeitet mit dem natürlichen Material Ton. Die fragilen Objekte aus Gießton und Porzellan verweisen durch ihre Zerbrechlichkeit und Durchlässigkeit auf die Sensibilität der Umwelt und Natur.
Die Leinwand CutOuts von Silke Rath aus den Serien „Bäume“ und „Blätter“ fangen mit mikroskopischem Blick auf kleinste Strukturen Momente der Entschleunigung ein und werfen Fragen nach der Verortung des Einzelnen im Großen Ganzen auf.
Ausstellung: 18.11. – 31.12. 2023
Öffnungszeiten: 18.11. bis 16.12. Do – Sa 16 -18 uhr
Ort: Galerie im stadtzentrum schenefeld
- MARTINA KELTING
schwerpunkte
Malerei
Vernissage:
03. November 2023 19 UhrAbschlussveranstaltung 50 Jahre Kunstkreis
Programm:Theater Schenefeld
Just Now (Chor)Martina Kelting
1965 in Hamburg geboren, habe ich schon während meiner Schulzeit gerne gezeichnet und gemalt und Kunst war eines meiner Prüfungsfächer. Doch erst 2006 habe ich „so richtig“ mit dem Malen begonnen. Ich absolvierte eine klassische Malausbildung im Kunsthaus Schenefeld, wechselte allerdings schnell in eine Ateliergemeinschaft, um mich mit meinen eigenen Bildern beschäftigen zu können.Ich arbeite gerne seriell und so zeigt meine Ausstellung „SCHWERPUNKTE“ aktuelle Bilder zu drei verschiedenen Themen.
Dabei gilt meine größte Leidenschaft dem Menschen.
Mit meinem Wissen und Können zu diesem Thema vor gut zehn Jahren bei null gestartet, kann ich mich bis heute gar nicht sattsehen an diesem Motiv.Aber auch neue, verdrehte Ansichten Hamburgs werde ich präsentieren.
Der Gegenstand der dritten Serie ist dann die Verpackung. Obstnetzte, Plastik- und Papiertüten, Kirschen, Orangen oder Pak Choi.
Ich freue mich, wenn meine Bilder zum Nachdenken anregen oder aber einfach Spaß machen.
Meine eher großformatigen Bilder entstehen in Acryl, Mixed Media oder Öl auf Leinwand.
ORT: RAthaus Schenefeld
Holstenplatz 3-5 22869 Schenefeld
- UNSERE ZUKUNFT …
AUSSTELLUNG 29.09. bis 28.10. LIVE – PAINTING AM 07.10. 15 Uhr LESUNG MIT MUSIK AM 27.10. 18 Uhr
malerei und skulptur
Mitglieder des Kunstkreises zeigen ihre Arbeiten in der Drostei und danach in der Galerie 2 im Stadtzentrum Schenefeld gegenüber der Haspa-Filiale
Der Titel „…und in mir wächst der Baum…“ ist zitiert aus einem Gedicht von Rainer Maria Rilke. Der Baum ist Leben! Er steht gleichermaßen als übergeordnetes Symbol für viele andere Werte und Eigenschaften.
Welche Welt überlassen wir den nächsten Generationen?
In einer zunehmend bewusster werdenden Menschheit wächst das Gefühl der Verantwortlichkeit für die Zustände auf der Erde. Der Baum bildet dafür die Metapher.
Ausstellung in der Galerie 2 im stadtzentrum schenefeld gegenüber der Haspa-filiale: 29.09. – 28.10. 2023
LIVE-PAINTING MIT CÄCILIE CICHONSKI AM 07.10. 15 Uhr
LESUNG: SÖNKE KNICKREHM und MARTIN MUSIOL
MUSIK: PETRA MATTHIESZEN – EITZE
FREITAG, 27. OKTOBER UM 18 Uhr